Seien Sie herzlich willkommen! Einen ersten Einblick in unser vielfältiges Miteinander vermitteln Ihnen die Inhalte unserer Homepage – besuchen Sie einen unserer Gottesdienste, informieren Sie sich über die Gruppen der Pfarrei oder unsere Kirchen.
Seien Sie herzlich willkommen! Einen ersten Einblick in unser vielfältiges Miteinander vermitteln Ihnen die Inhalte unserer Homepage – besuchen Sie einen unserer Gottesdienste, informieren Sie sich über die Gruppen der Pfarrei oder unsere Kirchen.
Sie suchen eine Auskunft in unterschiedlichsten Fragen? Wenden Sie sich am besten direkt an einen unserer Ansprechpartner oder an unser Pfarrbüro, das Sie direkt neben dem Pfarr- und Jugendheim finden. Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.
Oder planen Sie eine kirchliche Eheschließung, hätten gerne einen Gesprächstermin, brauchen eine Bestätigung oder würden gerne für ältere oder gehbehinderte Angehörige einen Hausbesuch vereinbaren? Schauen Sie direkt zu den Service-Seiten rund um die Sakramente oder fragen Sie einfach im Pfarrbüro.
Sie kommen aus einer Gemeinde, in der Sie mitgearbeitet haben, und würden Ihre Talente und Fähigkeiten auch gerne bei uns einbringen? Schauen Sie sich die vielfältigen Gruppen unserer Pfarrei mit ihren Aktivitäten an, informieren Sie sich über ehrenamliche Mitarbeit oder auch die Kirchenmusik. Sie finden dort direkte Kontakte zu den verantwortlichen Personen.
Auf den Seiten zu unserem Pfarrkindergarten und dem Kinderhort finden Sie alle Informationen und Kontakte rund um diese Angebote. Die regelmäßigen Kindergottesdienste sind ebenfalls beliebter Treffpunkt für junge Familien.
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Rufen Sie uns an! Schicken Sie uns eine Nachricht! Schauen Sie im Pfarrbüro vorbei! Vereinbaren Sie einen konkreten Termin! Wir freuen uns auf Sie.
Die Pfarrei Pfaffenhofen liegt direkt an der Grenze zur Erzdiözese München-Freising. Mit Stand 2016 haben wir folgende Nachbarpfarreien: in der Erzdiözese München-Freising Förnbach, Schweitenkirchen, Niederthann, Hettenshausen, Niederscheyern und Scheyern sowie in unserer Diözese Augsburg Tegernbach, Ehrenberg, Affalterbach und Uttenhofen.
In die heutige politische Gemeinde Pfaffenhofen ragt mit Regensburg (Pfarreien Walkersbach und Geisenhausen) noch eine dritte Diözese hinein. In der Nähe des Riedhofs treffen die drei Bistümer zusammen (Dreibischofsstein).
Zwischen Pfaffenhofen, Affalterbach und Uttenhofen soll in den nächsten Jahren eine Pfarreiengemeinschaft gebildet werden.
Der weite Sprengel unserer Pfarrei reicht vom Köhlhof im Westen bis zum Weiler Siebenecken im Osten und von Prambach im Süden bis Angkofen im Norden.
Neben der Kernstadt Pfaffenhofen gehören zum Pfarrgebiet Altenstadt, Weihern, Eberstetten, Siebenecken (südlicher und östlicher Teil), Prambach (östlicher Teil), Heißmanning, Sulzbach (nördlich des Bistumerwegs), Doderhof, Ebenhof, Kleinebenhof, Buchhof, Kienhöfe, Brunnhof, Köhlhof, Weingarten, Pallertshausen, Kuglhof, Zweckhof und Angkofen.
Für das Wohngebiet Radlhöfe ist die Pfarrkuratie Niederscheyern zuständig. Eine Ausnahme bilden dabei die Königsberger Straße und die Häuser an der oberen Goetheallee unmittelbar unterhalb des Kindergartens. Für diese besteht Zugehörigkeit zur Stadtpfarrei Pfaffenhofen.
Vormals Bestandteile unserer Pfarrei waren der Grubhof nördlich von Angkofen (1869 nach Ehrenberg umgepfarrt) und südlich des Schindelhauser Forsts die Einöden Harres (umgepfarrt nach Niederthann 1912), Leiten und Ehrensberg (beide umgepfarrt nach Niederthann 1923).