Kirchenverwaltung

Die Kirchenverwaltung hat die Aufgabe, das Stiftungsvermögen der Kirche gewissenhaft und sparsam zu verwalten. Dazu zählen alle Baumaßnahmen, der Unterhalt und die Ausstattung der Kirchen und aller kirchlichen Gebäude, die Vermögensverwaltung und Entscheidungen über das kirchlich angestellte Personal.

Die Kirchenverwaltung unserer Pfarrei hat acht gewählte Mitglieder. Die Leitung obliegt dem Stadtpfarrer. Kirchenpflegerin ist Frau Petra Reim. Sie unterstützt den Pfarrer bei der Erledigung seiner Aufgaben. Stellvertreter ist Christian Schwarzmeier. Die Wahlperiode der Kirchenverwaltung umfasst sechs Jahre. Die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats nimmt als Gast an den Sitzungen der Kirchenverwaltung teil.

Mitglieder der Kichenverwaltung:

  • Christian Amon (Kinderkrippe und Kindergarten St. Michael)
  • Max Bergmeister
  • Reinhard Haiplik
  • Max Heckmeier
  • Michael Herschmann
  • Silvia Ortmann (Hort Don Bosco)
  • Petra Reim (Kirchenpflegerin)
  • Christian Schwarzmeier (stv. Kirchenpfleger)
  • Florian Weiher (für Angkofen)

Waltraud Daniel vertritt den Pfarrgemeinderat in der Kirchenverwaltung.

von links nach rechts: Maximilian Heckmeier, Petra Reim, Max Bergmeister,  Silvia Ortmann, Christian Schwarzmeier, Michael Herschmann, Reinhard Haiplik (nicht auf dem Bild: Christian Amon)

Den Pfründeverwaltungsrat wählt die Kirchenverwaltung für die Amtszeit aus ihren Reihen. Derzeit zuständig ist Michael Herschmann. Er ist vom Stadtpfarrer, dem Pfründeinhaber, vor allen wichtigen Entscheidungen, die die Verwaltung der Pfarrpfründestiftung betreffen, zu hören.

Aktuelle Neuigkeiten
Pfarreiengemeinschaft Pfaffenhofen an der Ilm
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.