Katholische Arbeitnehmerbewegung

Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) entstand als Zusammenschluss von Arbeitervereinen, die sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts als Bildungs- und Selbsthilfevereine gründeten. Der Verein in Pfaffenhofen entstand 1908 (wiedergegründet 1964). Er gehört zum Kreisverband Donau-Paar im Augsburger Diözesanverband.

Die Ortsgruppe der KAB in Pfaffenhofen trifft sich jeden dritten Montag im Pfarrheim. Sie bietet Vorträge, Fahrten und gesellige Veranstaltungen an.

In der Katholischen Arbeitnehmerbewegung haben sich Menschen zusammengefunden, die sich gemeinsam für eine solidarische und gerechte Gesellschaft engagieren. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt – und dies seit über 160 Jahren. Der erste Arbeiterunterstützungsverein wurde 1849 in Regensburg gegründet. Die Vereine wollten gleiche politische und soziale Rechte für die Arbeiter erreichen. Heute setzen sich die in vielen Pfarreien bestehenden KAB-Gruppen für die Anliegen der Arbeitnehmer, eine humane Gestaltung der Arbeitswelt und den Erhalt christliche Werte ein.

Kontakt

Verantwortlich:
Frau Christine Rist
Tel. 08441 84531

Aktuelle Neuigkeiten
Pfarreiengemeinschaft Pfaffenhofen an der Ilm
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.