Das Sakrament der Krankensalbung ist das äußere Zeichen, dass Gott uns auch in schwierigen Zeiten des Lebens stärkt. Früher als “letzte Ölung” bezeichnet, wird die Krankensalbung heute in Zeiten schwerer Erkrankungen gespendet. Dabei werden Stirn und Hände des Kranken vom Priester mit gesegnetem Öl gesalbt. Der Kranke soll dadurch die stärkende Nähe zu Christus sowie Trost und Zuversicht erfahren. Die Spendung des Sakraments kann mit einem (Beicht-)Gespräch oder der Krankenkommunion verbunden werden.