Der Kirchenchor der Stadtpfarrei St. Johannes Baptist

Der Stadtpfarrkirchenchor ist das zentrale Element der Kirchenmusik an unserer Stadtpfarrkirche. Das aktuell etwa 40 Personen starke Chorensemble pflegt einerseits ein großes Repertoire an Orchestermessen, Motetten und Oratorien von Hasler bis Brahms, ist aber zudem ständig dabei, neue Literatur – vor allem auch zeitgenössischer Komponisten – zu erarbeiten.

Die Kirchenmusik in der Stadtpfarrei Pfaffenhofen hat eine lange Geschichte. Max Weinberger war der erste hauptamtliche Kirchenmusiker und baute in den Jahren von 1931 bis 1972 eine Tradition auf, die in ihrer Grundstruktur Bestand hat: Jährlich bis zu sieben Orchestermessen an den Hochfesten und mindestens ein großes Kirchenkonzert stehen, neben etwa zehn liturgischen Gestaltungen, bis heute auf dem Programm. Als Weinbergers Nachfolger führte Friedrich Huntscha ab 1972 dessen Erbe weiter. Er übergab den Chor im Jahr 1990 – mit Eintritt in den Ruhestand – an seinen Nachfolger Max Penger. Im September 2020 übernahm Alois Kammerl die Leitung des Chores. Seit Februar 2025 heißt die neue Kirchenmusikerin Lauren Ávila Molina.

Neben den Orchestermessen stellt das jährliche Oratorienkonzert den kirchenmusikalischen Höhepunkt dar. In den letzten Jahren kamen bedeutende Werke der Kirchenmusikliteratur zur Aufführung:

  • Bach: Weihnachtsoratorium
  • Brahms: Ein Deutsches Requiem
  • Puccini: Messa di Gloria
  • Gounod: Cäcilienmesse
  • Dvorak: Te Deum
  • Mozart: Requiem
  • Penderecki: Lacrimosa
  • Haydn: Die Schöpfung
  • Mozart; c-Moll-Messe
  • Mendelssohn-Bartholdy: Lobgesang
  • Franz Liszt: Ungarische Krönungsmesse
  • Beethoven: C-Dur-Messe
  • Karl Jenkins: Stabat mater
Kontakt

Frau Lauren Ávila Molina
Kirchenmusikerin

Kontakt über das Pfarrbüro

Aktuelle Neuigkeiten
Pfarreiengemeinschaft Pfaffenhofen an der Ilm
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.